Mode in der Schwangerschaft
Werbung
Der Modetrend "Oversize"
Ich befinde mich mittlerweile im 6. Monat. Bisher habe ich auf Umstandsmode verzichtet. Solange ich mir Geld sparen kann, mache ich das auch. Zum einen braucht das Baby auch so schon genug Dinge und zum anderen schaue ich immer, wo ich etwas sparen kann. Warum also Umstandsmode kaufen, wenn ich sie nicht wirklich brauche.
Ich hatte noch 3 Jeans im Schrank, die mir ohnehin schon 1 bis 2 Nummern zu groß waren. Diese kann ich momentan super tragen und habe immer noch Platz. Dazu habe ich mir vor kurzem über Likeyaa diese Jeans von Buena Vista ausgesucht. Ich habe sie mir gleich eine Nummer größer bestellt und kann sie locker noch ein paar Wochen tragen. Dazu habe ich meine Bluse kombiniert, die mir ebenfalls etwas groß ist. Mein Bauch hat auf jeden Fall genug Platz.
Babybauch betonen
Um den Bauch etwas zu betonen, kann man entweder etwas engeres anziehen. Aber achtet darauf, dass ihr euch wohlfühlt und eurer Baby nicht eingeengt wird. Zum anderen kann man hier aber auch auf schöne Umstandsmode zurück greifen. Falls das Geld für euch keine Rolle spielt, so findet ihr richtig tolle Kleidung für die Schwangerschaft. Einige Beispiele habe ich euch in die folgenden Collagen gesetzt.
Sobald eurer Bauch zu groß wird, ist eine Schwangerschaftshose von Vorteil. Falls die Temperaturen schon etwas wärmer sind eignen sich Leggings sehr gut. Sie sind bequem und günstiger als Jeans. Schließlich trägt man im normal Fall die Kleidung nur 1 bis 2 mal. Wenn man sie verkaufen möchte, bekommt man aus eigenen Erfahrungen kaum etwas dafür. Noch ein Grund, warum ich auf günstige Alternativen achte.
Tipps für die Schwangerschaft ohne Umstandsmode
1. Oversize
Tipp 1 habe ich euch schon im Text oben verraten. Doch es gibt auch noch weitere tolle Ideen, wie man sich etwas Geld sparen kann.
2. Etwas geliehenes
Wenn man sich die Kleidung großer kaufen muss, hat man auch nicht wirklich etwas gewonnen. Außer man geht auf Schnäppchen jagt und findet ein paar Jeans für 6€ bis 10€.
Vielleicht habt ihr aber auch die Möglichkeit euch Kleider bei Freunden oder Familie auszuleihen. Ihr müsst euch nicht gleich eine teure Jacke für den Winter kaufen. Vielleicht hat die Mama oder eine Freundin ja noch eine für euch. Achtet einfach darauf, dass die Kleidung so groß ist, dass euer Bauch platz hat.
3. Kleidung aus Stretch
Möchtet ihr euren Bauch etwas betonen, eignen sich auch Kleider aus Stretch sehr gut. Sie gibt nach und engt den Bauch nicht ein.
4. Boyfriend Look
Schaut doch einfach mal in den Schrank eures Partners. Vielleicht findet ihr dort schöne Teile, die gut kombiniert klasse aussehen. Schließlich ist der Boyfriend Look auch 2019 immer noch in Mode.
5. Der Gummi Trick
Falls euch eure Hose doch etwas eng geworden ist, könnt ihr sie auch ganz leicht mit einem Gummi fixieren. Dazu einfach ein Gummiband durch das Knopfloch und um den Knopf der Hose ziehen und sie so schließen. Kombiniert mit einem längeren und weiterem Oberteil fällt es gar nicht auf. Passend wäre hier zum Beispiel eine hübsche Tunika oder Bluse.
Wie ihr sehen könnt, seid ihr während der Schwangerschaft modetechnisch nicht eingeschränkt. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Achtet aber immer darauf, dass ihr euch wohlfühlt und der Bauch genug Platz hat. Sonst fühlt sich eurer kleiner Schatz eingeengt.
Schuhe: Deichmann
Jeans: Buena Vista
Bluse: (Geschenk von meiner Mama)
Jeansjacke: KIK
4 Comments