Myofasziale Triggerpunkttherapie - Symptome und Krankheitsbilder
Es ist Freitag ihr lieben. Damit wieder Zeit für die Serie "Myofasziale Triggerpunkttherapie" Zudem haben einige von euch auch Wochenende. Leider muss ich heute und morgen arbeiten aber das geht rum. In der Zwischenzeit könnt ihr gerne meinen Post lesen. heute geht es um die Symptome und Krankheitsbilder.
Myofasziale Triggerpunkttherapie
Teil 1 - Was versteht man darunter und wie entstehen Triggerpunkte?
Teil 2 - Unterschied zwischen Tenderpoints und Triggerpunkte / Störfaktoren
Teil 3 - Was sind Faszien und wie hängt der Körper mit dem Geist zusammen?
Teil 4- Verschiedene Techniken
Symptome
Die Triggerpunkte können Schmerzen im gesamten Körper auslösen. Da die Schmerzen Muskel bedingt sind und diese sich im ganzen Körper befinden. Am häufigsten ist jedoch der Rücken, die Schulter und der Kopf betroffen.
Beispiele
Steifer Nacken
Kopfschmerzen
Nackenschmerzen
Kaumuskel Krampf
Oberkiefer und Zahnschmerzen
Kiefergelenkschmerzen
Schmerzen in der Schulter
Tennisellenbogen
- Entzündung bestimmter Teile des Ellenbogengelenkes
Golferellenbogen
- Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens
Achillodynie
- Schmerzen an der Achillessehne
Kopfschmerzen
Impingement Syndrom
- Schmerzhafte Einklemmungen von Weichteile (Kapsel, Sehne..) innerhalb eines Gelenkspaltes. Führt zur Einschränkung der Bewegung. Häufig betroffen ist das Schultergelenk, die Hüfte und das Sprunggelenk.
Leistenschmerzen
Knieschmerzen
LWS Syndrom
Kopfschmerzen
Nackenschmerzen
Kaumuskel Krampf
Oberkiefer und Zahnschmerzen
Kiefergelenkschmerzen
Schmerzen in der Schulter
Krankheitsbilder
Tennisellenbogen
- Entzündung bestimmter Teile des Ellenbogengelenkes
Golferellenbogen
- Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens
Achillodynie
- Schmerzen an der Achillessehne
Kopfschmerzen
Impingement Syndrom
- Schmerzhafte Einklemmungen von Weichteile (Kapsel, Sehne..) innerhalb eines Gelenkspaltes. Führt zur Einschränkung der Bewegung. Häufig betroffen ist das Schultergelenk, die Hüfte und das Sprunggelenk.
Leistenschmerzen
Knieschmerzen
LWS Syndrom
Am besten geht ihr bei akuten oder anhaltenden Symptomen zum Arzt. damit dieser euch an einen guten Physiotherapeuten weiterleiten kann. Manche Ursachen kann man durch verschiedene Übungen aber auch leicht selbst beheben. In meinem nächsten Post zeige ich euch, was ihr selbst für Möglichkeiten zur Behandlung habt.
1 Comments