Musik - Legales Doping
Mit der passenden Musik ist man gleich viel motivierter. Es passiert mir ganz oft, dass ich irgendeinen coolen Song höre und mich direkt bewegen muss. Hört man beim Sport gute Musik ist man auch gleich viel motivierter. So merke ich, dass ich viel länger laufen kann oder härter trainieren kann wenn ich meine Kopfhörer auf habe. Die Musikrichtung spielt dabei keine Rolle. Hauptsache ihr fühlt den Flow.
Musik = Legales Doping
Die Musik motiviert nicht nur, sie kann auch die Leistung steigern. Dies ergaben zahlreiche Studien. Zudem habe ich diese Erfahrung auch selbst gemacht. Doch wie kommt diese Wirkung eigentlich zustande? Während des Sportes konnten keine messbaren Auswirkungen auf die Laktatbildung, die Herzfrequenz oder den Sauerstoffzufuhr festgestellt werden. Trotzdem konnte man durch das hören von Musik andere Veränderungen wahrnehmen, die eine Leistungssteigerung erklären.
Unsere Psyche spielt dabei eine große Rolle
Musik vor dem Sport hören
Da sich die Musik auf unsere Emotionen auswirkt, kann es hilfreich sein ruhige und lockere Musik vor dem Sport zu hören. Man wird dadurch ausgeglichen und konzentriert. Natürlich kann man auch einen anderen Stil bevorzugen. Durch den wir dann entschlossen werden und motiviert. Erinnern wir uns nur mal an Rocky. Wenn ich die Titelmusik davon höre bekomme ich direkt Lust mich auszupowern.
Vorteile der Musik
· Die Stimmung hebt sich und dadurch steigert sich die Lust auf die nächste Übung.
· Man kann sogar gegen Ende des Sports noch einmal ein paar Kräfte freisetzen.
· Musik lenkt von der Erschöpfung ab.
6 Comments